Archiv-Material
An erstaunlich vielen verschiednen Orten befindet
sich heute noch historische Unterlagen vom Magistrat bzw. von der
Stadtverordnetenversammlung Friesacks.
Eine sehr umfangreiche Sammlung liegt beim Brandenburgischen Landeshauptarchiv
(BLHA). Vermutlich wurde noch vor Beginn des zweiten Weltkrieges ein erheblicher
Bestand von Magistratsakten dem Archiv übergeben, so dass heute weit mehr
als 2500 Einzelakten zur Verfügung stehen. Zum Bestand Friesack (Rep.8
Friesack) besteht beim BLHA ein Findbuch,
welches nachfolgend in Auszüge wiedergegeben wird. 
Einige weitere Akten finden sich im Geheimen
Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz (GSPK), im Kreis-und Verwaltungsarchiv
Havelland (KVA) oder aber im Heimatmuseum von Friesack (HMF). Weitere
Fundstellen sind denkbar.
Insoweit uns von diesen Akten Abschriften oder Kopien vorliegen, werden diese
hier sukzessive zur Verfügung gestellt:
| 
   Archiv/Ort  | 
  
   Aktenzeichen/Registratur  | 
  
   Bezeichnung  | 
 
| 
   BLHA  | 
  
   Acta über die von
  der Judengemeinde zu Friesack nachgesuchte Erlaubniß zur Erbauung eines
  Tempels 1822 – 1843  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Acta betreffend die Angelegenheiten der
  Synagogengemeinde   | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Acta spec. des
  Magistrats zu Friesack betreffend des
  Salomon´sche Legat (Armen-Stiftung) Verteilung am 2.Tage
  des jüdischen Pfingstfestes  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Schützengilde  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Acta des
  Magistrats zu Friesack betreffend Reparaturen am hiesigen Judentempel 1907 -
  1944  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Leihbibliothek des Kaufmann J.C. Lorenz
  (Lorentz)(1838-1924) Errichtung und Revision
  der Leihbibliothek des jüdischen Lehrers Wolff Oelsner  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Verzeichnis der am 24.März 1812. und bis zum
  Jahr 182  auf den Grund einer legalen Erlaubniß  in der Stadt Friesack wohnhaften Judenfamilien  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Acta des
  Magistrats zu Friesack betr: Juden-Sachen  sowie evangelische und
  katholische Disidenten  | 
 |
| 
   BLHA   | 
  
   Acta des Magistrats zu Friesack betr: Juden-Sachen  sowie evangelische und katholische Dissidenten 1832-1892  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Stadt Friesack (Mark) Verlegung der Synagogengemeinde nach Rathenow 1891-1892  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Acta des Magistrats zu Friesack betreffend die
  Bürgerwehr 1848-1863  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Klage des Kaufmanns Salli Lewinsohn gegen die
  Stadtverordnetenversammlung aus Protest gegen die Wahl des Kaufmanns Max Aue als
  Stadtverordneter. Als Vertreter des Klageführenden Rechtsanwalt Th.
  und Dr. Karl Liebknecht.  | 
 |
| 
   BLHA  | 
  
   Acta des Commandeurs der Bürgerwehr  | 
 |
| 
   HMF  | 
  
   Schuldverschreibung des Schneidermeisters Johann
  Friedrich Schröder über 200 Thaler für die unverehelichte
  Regine Köhnicke aus Görne Kaufcontracht über eine Wiese an Johann
  Andreas Ideler  | 
 |
| 
   HMF  | 
  
   Recess über Ablösung der Aufhütung
  zwischen Hage Friesack Kleeßen Dicte im Hage Friesaker Luch (1820
  – 1835)  | 
 |
| 
   GSPK  | 
  
   Ansetzung Manaße Arendt Beschwerde David Abrahams wegen Einschränkung
  Religionsausübung  | 
 |
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   | 
  
   Historical Review 10/1986, Vol. 61, Number 4  | 
  
   Thomas Jaehn: Charles Blumner: Pioneer, Civil Servant and
  Merchant  |