Der Friesacker Quitzow-Kurier ist ein vierteljährlich
erscheinendes Informationsblatt des Heimatverein Friesack e.V..
Die erste Ausgabe erschien im September
2001 in Vorbereitung der 675-Jahr-Feier der Stadt Friesack.
Auf vier Seiten werden dem Leser vor
allem heimatgeschichtliche Berichte geboten, aber auch Vorstellungen aus dem
Vereinsleben bzw. Ankündigungen von Veranstaltungen finden hier ihren Platz.
|
Nummer
71m62 |
Nummer 81uer 63 |
Nummer 64 |
Nummer 65 |
Nummer 66 |
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
Alle Ausgaben
(1-87) in einer Datei (Achtung! Sehr große Datei. >69 MB)
Und das sagt
die MAZ+ zum Quitzow-Kurier!
Inhaltsverzeichnis:
(Hinweis: Sie können
auch mittels STRG+F die Suchfunktion Ihres Browsers aktivieren und dann die
Tabelle nach Stichwörtern durchsuchen)
|
Erscheinung |
Nummer |
Seite |
Inhalt |
|
September
2001 |
1 |
Grußwort des Bürgermeisters |
|
|
|
|
Friesack soll schöner werden, Eine Initiative stellt sich vor |
|
|
|
|
AWO übernimmt Pflege des Ehrenmals |
|
|
|
|
Die Freilichtbühne im neuen Glanz |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (1): Heimatverein Friesack
e.V. |
|
|
Dezember
2001 |
2 |
675 Jahr-Feier der Stadt Friesack, Stand der Vorbereitung |
|
|
|
|
Dietrich von Quitzow & der
Markgraf Friedrich I., Als in Friesack Geschichte geschrieben wurde |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (2): Freiwillige Feuerwehr
Friesack |
|
|
März
2002 |
3 |
Das Jubiläums-Jahr hat begonnen, Friesack hat einen neuen
Ehrenbürger |
|
|
|
|
Denk-mal, Gedanken zum Denkmalschutz
von Klaus Gottschalk |
|
|
|
|
Der Anfang ist gemacht ! Erstes Resümee
der Initiative „Friesack soll schöner werden“ |
|
|
|
|
Friesack’s
Partnergemeinde Parchowo, Wo
die Kaschubei am schönsten ist |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (3): Gemeinschaftswerk
Soziale Dienste e.V. |
|
|
Juni
2002 |
4 |
Friedrich ist zurück ! Zweite
Einweihung des Denkmals im Hohenzollernpark |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (4): Tennisverein „Flieder
Blau-Weiss“ Friesack e.V. |
|
|
September
2002 |
5 |
Neue Städtepartnerschaft als Dreierbündnis, Parchowo
- Mosédis - Friesack |
|
|
|
|
Müll und Vandalismus auf dem Denkmalsberg, Es reicht ! |
|
|
|
|
Friesack im weltweitem Gewebe, Eine Link-Liste |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (5): Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein Friesack e.V. |
|
|
Januar
2003 |
6 |
Die Zeit der Quitzows in Friesack, Fünf Jahre mit großer Wirkung |
|
|
|
|
Warum es in Friesack keine Quitzow-Straße gibt, Ein Kommentar zum Umgang mit
„schwieriger“ Geschichte |
|
|
|
|
Hochwasserhilfe für Pirna, Friesacker unterstützten eine Einrichtung
der Behindertenhilfe |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (6): Friesacker Karneval
Club 1953 e.V. |
|
|
April
2003 |
7 |
Die Familie derer von Bredow, sowie die Burg und Stadt Friesack |
|
|
|
|
Friesack - zwischen Aufbruch und Verfall, Wie geht es weiter ? |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (7): Förderverein Bibliothek
Friesack e.V. |
|
|
|
|
Unser Heimatland am alten Rhin, Ein
Heimatlied aus Bartschendorf |
|
|
Juli
2003 |
8 |
Wutzetz, Ein junger Ortsteil mit alter Geschichte |
|
|
|
|
750 Jahre Mosedis, Städtepartnerschaft
wird ausgebaut |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (8): Interessengemeinschaft
„Pumpenfreunde zu Friesack“ |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (9): Sportverein Eintracht
Friesack |
|
|
September
2003 |
9 |
Friesacks
Rathäuser |
|
|
|
|
2. Friesacker Holztag, Regionale
Ausstellung rund ums Thema Holz |
|
|
|
|
Aus der „guten, alten Zeit“, Oder: Wie
sich alles gleicht ! |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (10): Überbetriebliches
Ausbildungszentrum (ÜAZ) |
|
|
Dezember
2003 |
10 |
Rückblick zum Jahresende, Aus Friesacks
Vergangenheit |
|
|
|
|
1. Friesacker Burgfest, Eine Nachlese zur Enthüllung der Plastik
„Dietrich von Quitzow“ |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (11): Kleintierzüchterverein
D104 Friesack e.V. |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben, Mit der AWO in die Winterferien |
|
|
März
2004 |
11 |
Garnisonsstadt Friesack, Als die Husaren in Friesack waren |
|
|
|
|
Sozialstation Friesack mit neuem Angebot, Neue
Tagespflegestation bald bezugsfertig |
|
|
|
|
„Friesack soll schöner werden“, Wieder ein freier Blick |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (12): Schützengilde zu
Friesack 1830 e.V. |
|
|
Juni
2004 |
12 |
Die evangelische Kirche zu Friesack |
|
|
|
|
Das „Oflag 8“, Ein
Kriegsgefangenenlager in Wutzetz |
|
|
|
|
Die Spur des Mülls, Wie Friesacker ihre Umwelt zumüllen |
|
|
|
|
10 Jahre „Heimatverein Friesack eV.“ |
|
|
September
2004 |
13 |
Die katholische Kirche zu Friesack |
|
|
|
|
Friesack bleibt frei… von der Windindustrie |
|
|
|
|
Friesack soll schöner werden … Wer erinnert sich noch ? |
|
|
|
|
Drei Amerikanerinnen in Friesack, Das Internet als kürzeste
Verbindung zum „alten Europa“ |
|
|
Dezember
2004 |
14 |
Briesen ein Ortsteil von Friesack mit Geschichte |
|
|
|
|
Die jüdische Gemeinde zu Friesack, Spurensuche |
|
|
|
|
Notgeld in Friesack, Wie man einst die Stadtkasse aufbesserte |
|
|
März
2005 |
15 |
Friesack als Filmstadt; Wie die Friesacker zu „Schildbürgern“
wurden |
|
|
|
|
Müll wurde beseitigt - Nachdenklichkeit bleibt |
|
|
|
|
ÜAZ Brandenburg/Havel, Friesack geht optimistisch ins Jahr 2005 |
|
|
Juli
2005 |
16 |
Die Apotheken in unserer Stadt, 250 Jahre Pharmazie in Friesack |
|
|
|
|
Es ist geschafft ! Friesack spielt in
der Landesklasse |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (13): Ländliche
Erwachsenenbildung Pignitz-Havelland e.V. |
|
|
September
2005 |
17 |
Das Schulwesen in Friesack (Teil 1) |
|
|
|
|
Die „Mimosen“ in Mosédis, Ein Stück
gelebte Städtepartnerschaft |
|
|
|
|
Das Ribbecker Maislabyrinth, Gute
Besucherzahlen auf dem Marienhof |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (14): Imkerverein Friesack
und Umgebung e.V. |
|
|
Dezember
2005 |
18 |
Das Schulwesen in Friesack (Teil 2) |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (15): Angelverein „Rhinluch - Friesack“ e.V. |
|
|
|
|
„Ferientage in Friesack“ von Georg Salomon, Wer kann
weiterhelfen ? |
|
|
|
|
Der Bestseller aus Friesack (Günter Heymann
– 1000fache Fundgrube) |
|
|
März
2006 |
19 |
Der Friesacker Bahnhof, Er kannte auch bessere Zeiten ! |
|
|
|
|
Ehrung des Ehrenamtes, Auch Friesacker waren dabei |
|
|
|
|
„Ferientage in Friesack“ Ein Stück Heimatgeschichte wurde
wiedergewonnen |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (16): Brandschutzengel -
Friesack e.V. |
|
|
|
|
Friesack - Parchowo - Mosedis, Die AWO
pflegt den Kontakt zu den Partnerstädten |
|
|
Juni
2006 |
20 |
Friesacker Heimatmuseum, Teil 1: Zehn Jahre seit der
Wiedereröffnung |
|
|
|
|
Denkmäler in und um Friesack, Teil 1 - Gedenkstein des Carl von
Bredow |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (17): Kinder- und
Jugendförderverein V.I.F. e.V. |
|
|
Oktober
2006 |
21 |
Friesacker Heimatmuseum, Teil 2: Das ehemalige städtische Museum
von Friesack |
|
|
|
|
Denkmäler in und um Friesack, Teil 2 - Gedenkstein des Herzog
von Lüneburg |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (18): Bildungsverein
Friesack e.V. |
|
|
|
|
Chorfest in Mosedis, Friesacker Delegation war in der Partnergemeinde |
|
|
Dezember
2006 |
22 |
Das Friesacker Krankenhaus, 100 Jahre lokale Sozialgeschichte |
|
|
|
|
Denkmäler in und um Friesack, Teil 3 - Büste von M.I. Kalinin |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (19): Frauenverein Friesack
e.V. |
|
|
|
|
Friesacker Weihnachtsmarkt, Lichterglanz, Glühweinduft und
Weihnachtslieder überall |
|
|
März
2007 |
23 |
Friesacks
Zeitungen, Was es vor dem „Friesacker Quitzow-Kurier“
gab |
|
|
|
|
Europa konkret ! LEB schickte Azubis zum Praktikum nach Polen |
|
|
|
|
Denkmäler in und um Friesack,
Teil 4 - Ernst-Thälmann-Gedenkstein |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (20):
Landschaftsförderverein „Friesacker Pforte“ e.V. |
|
|
|
|
Chorfest in Friesack, Auch ein Wiedersehen mit den Städtepartnern |
|
|
Dezember
2007 |
24 |
Der Friesacker Radfahrerverein 1895, Das Banner des Vereins soll
bald wieder das Heimatmuseum schmücken |
|
|
|
|
Friesacker Schüler auf der Plattenburg, Eine Woche leben wie die
Menschen im Spätmittelalter! |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor (21): Schulförderverein Kooperationsschule
Friesack e.V. |
|
|
|
|
Berühmte Friesacker... die niemand mehr kennt: z.B. den
Mathematiker Meier Hirsch |
|
|
März
2008 |
25 |
Wie hoch liegt Friesack? Eine kleine Höhenwanderung |
|
|
|
|
Restaurierung des Denkmals Friedrich I. |
|
|
|
|
Suchbild: Blick in die Wilhelmstraße vom Markt aus |
|
|
Juni
2008 |
26 |
175 Jahre Rathaus Friesack |
|
|
|
|
Wo befand sich die erste Tankstelle in Friesack? Als die
Tankstellenbetreiber noch Stationäre hießen! |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben: Der Senioren-Elferrat Friesack des FKC
e.V. |
|
|
|
|
Suchbild: Dammstraße, Kotsch |
|
|
September
2008 |
27 |
Windmühlen von Friesack |
|
|
|
|
Die Spur der Gräben, Wie die alten verborgenen Stadtgräben sich
zeigen! |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben: Angelverein „Zum Gründling" e. V. |
|
|
|
|
Stand der Wiederherstellung des Denkmals Friedrich I. |
|
|
|
|
Kommunalwahl am 28. September |
|
|
|
|
Suchbild: ehemaliges Haus Zimmermann |
|
|
Dezember
2008 |
28 |
Das Herrenhaus der Bredows an der Klessener
Strasse |
|
|
|
|
Friesacks schöne
Putzfassaden |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben: Deutsche Rheumaliga, Landesverband
Brandenburg e.V., Ortsgruppe Friesack |
|
|
|
|
Brandstiftungen an Denkmälern |
|
|
|
|
Suchbild: Haus Güthling Berliner
Straße 27 |
|
|
März
2009 |
29 |
Schillerpark und Schillerdenkmal in Friesack |
|
|
|
|
Stadt und Ländchen Friesack in alten Karten |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben: 15 Jahre Heimatverein Friesack |
|
|
|
|
Suchbild: Villa Waldfrieden (Eichenweg) |
|
|
Juni
2009 |
30 |
Die „Faule Grete“ vor Friesack |
|
|
|
|
Der Mathematiker Meier Hirsch (1770-1851) |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben: Rhin- River- Dancers Friesack |
|
|
|
|
Fontane-Denkmal in Görne |
|
|
|
|
Suchbild: Gasthaus zur alten Post, Glockendrogerie |
|
|
September
2009 |
31 |
Die Kirche in Wutzetz |
|
|
|
|
Kapitän Ehrhardt - Kleßen (1881-1971) |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben: Aerobic-Gruppe der SG Eintracht Friesack |
|
|
|
|
Suchbild: Kaffee Ulrich |
|
|
Dezember
2009 |
32 |
Kurhaus und Erholungsheim „WALDFRIEDEN“ |
|
|
|
|
Zur evangelischen Kirche in Friesack |
|
|
|
|
Brauerei Carl Reppin |
|
|
|
|
Suchbild: Ecke Grünstraße |
|
|
März
2010 |
33 |
Friesack in der Märzrevolution von 1848 |
|
|
|
|
Der Tempel – das jüdische Bethaus in Friesack |
|
|
|
|
Das Schmiedehandwerk in Friesack |
|
|
|
|
Wir werden 16 - Heimatverein Friesack |
|
|
|
|
Suchbild: Waschbrücke, verlängerte Dammstraße |
|
|
Juni
2010 |
34 |
Flüchtlinge fanden im Ländchen Friesack eine neue Heimat |
|
|
|
|
Das Rhinluch vor über 100 Jahren |
|
|
|
|
Torfstecher im Luch |
|
|
|
|
„Die Leserast“ in der „Galerie im
Grafenstall“ |
|
|
|
|
Suchbild: Haus Setzermann in Dammstraße |
|
|
September
2010 |
35 |
Westfalen siedelten im Ländchen Friesack |
|
|
|
|
70 Kilometer bis BERLIN -- Meilensteine sind Denkmale |
|
|
|
|
Ferientage in Friesack - Buchvorstellung |
|
|
|
|
„Die Leserast“ in der „Galerie im
Grafenstall“ |
|
|
|
|
Suchbild: Haus Otto Giese, Marktstraße 15 |
|
|
Dezember
2010 |
36 |
Die Glasschmelze Bredowsau |
|
|
|
|
Musikschule Kiesant in Friesack |
|
|
|
|
Stand der Arbeiten am Denkmal Friedrich I. |
|
|
|
|
Einige ehemaligen Firmen des Maurerhandwerks in Friesack |
|
|
|
|
Suchbild: Haus Güthlinge, Berliner
Straße |
|
|
März
2011 |
37 |
Rekordfahrt bei Friesack am 11. Mai 1936 |
|
|
|
|
Bauernwoche in Friesack |
|
|
|
|
Das Bäckerhandwerk in Friesack in den 1930er Jahren |
|
|
|
|
Das Banner des Friesacker Radfahrervereins 1895 ist zurück in
Friesack |
|
|
|
|
Suchbild: Berliner Straße 12 |
|
|
Juni
2011 |
38 |
Das Gaswerk Friesack |
|
|
|
|
Städtisches Gas- und Elektrizitätswerk Friesack/Mark |
|
|
|
|
Als es noch viele Gaststätten in Friesack gab |
|
|
|
|
Suchbild: Gasthaus Greek am Bahnhof |
|
|
September
2011 |
39 |
Die Dorfkirche in Kleßen |
|
|
|
|
Zwanzig Jahre Sozialstation Friesack |
|
|
|
|
Friesack in Fotos einst und jetzt |
|
|
|
|
Suchbild: Blick in die Bahnhofstraße |
|
|
Dezember
2011 |
40 |
Die Siedlung Friedrich-Ebert-Straße |
|
|
|
|
Wiederherstellung des Hohenzollernparks |
|
|
|
|
Friesack in Fotos einst und jetzt |
|
|
|
|
Friesack soll schöner werden - eine Bilanz |
|
|
März
2012 |
41 |
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Friesack |
|
|
|
|
100 Jahre Unfall des Prinzen Georg Wilhelm |
|
|
|
|
Mit dem Rucksack durch Europa |
|
|
|
|
Am 19. Mai 2012 um 11 Uhr soll die Einweihung zur
Wiederherstellung des Denkmals Friedrich I. erfolgen |
|
|
|
|
Suchbild: ehemaliger Tennisplatz bei der Freilichtbühne |
|
|
Mai
2012 |
42 |
Extra-Nummer zur
Einweihung des Denkmals Friedrich I. und Hohenzollern-Park der Stadt Friesack |
|
|
Juni
2012 |
43 |
Die Ingenieurschule für Landtechnik „M. I. Kalinin“ Friesack |
|
|
|
|
Friesack wird schöner |
|
|
|
|
Suchbild: Berliner Straße (heute Burgschänke) |
|
|
September
2012 |
44 |
Das Friesacker Wappen - Eine der Ernsthaftigkeit des Themas
angemessene Betrachtung |
|
|
|
|
Auf Spurensuche - Professor Frank Salomon besuchte Friesack |
|
|
|
|
Luch und Sand - Wiederentdeckung eines alten Buches über
Friesack |
|
|
|
|
Suchbild: Haus in der Oberwallstraße |
|
|
Dezember
2012 |
45 |
Abriss-Stadt Friesack ? |
|
|
|
|
FAHRZEUGHAUS BEHRENDT – 90 Jahre vor Ort |
|
|
|
|
Dies und das |
|
|
|
|
Suchbild: Ecke Niederwallstraße/Wulkowstraße |
|
|
März
2013 |
46 |
Steinzeitfundplatz Friesack |
|
|
|
|
Ehrenbürger der Stadt Friesack |
|
|
|
|
Steige hoch du roter Adler - 90 Jahre Brandenburgische
Landeshymne |
|
|
|
|
Friesack wird Industriestadt |
|
|
|
|
Suchbild: Ringmess-Stab eines Goldschmiedes |
|
|
Juni
2013 |
47 |
60 Jahre Bibliothek Friesack |
|
|
|
|
Störche in Friesack |
|
|
|
|
10 Jahre Holzskulptur Dietrich von Quitzow |
|
|
|
|
Suchbild: Stirnseite Marktplatz |
|
|
September
2013 |
48 |
Das Wappen kommt - Das Denkmal wird vervollständigt |
|
|
|
|
Schönicke-Friesack malte Friesack, Neues Bild im Heimathaus |
|
|
|
|
Informationen aus der Nachkriegszeit Friesacks,
Der Sohn des ersten Nachkriegs-Bürgermeisters übergab Dokumente |
|
|
|
|
Das Lager in Damm - RAD / Stalag / Oflag...
und auch ein geheimes Agentenlager |
|
|
|
|
Suchbild: Landhaus am Markt (abgerissen) |
|
|
Dezember
2013 |
49 |
Evangelische Kirche Görne |
|
|
|
|
Ein Kaufhaus im Wandel der Zeit |
|
|
|
|
Glückliche Havelländer, glückliche Friesacker |
|
|
|
|
Weihnachten, was es uns gibt |
|
|
|
|
Suchbild: Fotohaus Bode in der
Hamburger Straße |
|
|
März
2014 |
50 |
20 Jahre Heimatverein Friesack e.V. |
|
|
|
|
75 Jahre Blumenhaus und Gärtnerei Hansen |
|
|
|
|
20 Jahre Heimatverein in Bildern |
|
|
Juni
2014 |
51 |
Denkmal Friedrich I. - es ist vollbracht |
|
|
|
|
Pfarrer Albert Willimsky (1890 – 1940) |
|
|
|
|
Friesack ist schöner geworden |
|
|
|
|
Suchbild: Ecke Poststraße/Wilhelmstraße |
|
|
September
2014 |
52 |
Slawenburgen - Die Spuren der Slawenzeit in unserem Ländchen |
|
|
|
|
Der „letzte Jude“ von Friesack - Das Grab des Sally Lewinsohn wurde wiederentdeckt |
|
|
|
|
Aus dem Vereinsleben und Sonstiges „Friesacker Runde“ - eine
runde Sache |
|
|
|
|
Suchbild: Dammstraße – Richtung Markstraße |
|
|
Dezember
2014 |
53 |
Ältestes Siegel von Friesack |
|
|
|
|
Lesenacht im Heimathaus, Eine Schulklasse übernachtete in der
Bibliothek |
|
|
|
|
Friesack alt und neu |
|
|
|
|
Suchbild: ehemalige Tankstelle in der Berliner Alleee |
|
|
März
2015 |
54 |
Heimathaus geschlossen |
|
|
|
|
Baum des Jahres 2015 |
|
|
|
|
Aus alten Zeiten |
|
|
|
|
Abschied von |
|
|
|
|
Suchbild: „Zum 1.
Hohenzollern“ (Molkereihaus) |
|
|
Juni
2015 |
55 |
Friesack und Bismarck - Warum es in Friesack kein
Bismarckdenkmal gibt |
|
|
|
|
Die Chaussee nach Görne, Von den Sorgen der Görner Bauern zu
Beginn des 20.Jahrhunderts |
|
|
|
|
Das Heimathaus ist wieder geöffnet ! |
|
|
|
|
Friesacker Vereine stellen sich vor: Gymnastikgruppe Friesack |
|
|
|
|
Suchbild: Verwaltungsgebäude LPG in Klessener
Straße (abgerissen) |
|
|
Dezember
2015 |
56 |
Der Bürgerbrief des Ludwig Kuhfeld von
1853 |
|
|
|
|
Der Briesener Charles Blumner als Pionier, Staatsbeamter und Kaufmann in Amerika
|
|
|
|
|
es weihnachtet: Sirach 31,5: Wer Geld
liebhat, der bleibt nicht ohne Sünde; … |
|
|
|
|
Suchbild: Geschäft Seefeld in der Nauener Straße |
|
|
März
2016 |
57 |
800 Jahre Ersterwähnung von „vrisac“ -
Warum Friesack mit dem Feiern auch noch ein paar
Jahre Zeit hätte… |
|
|
|
|
Friesack soll schöner werden – die fünf Informationsstelen |
|
|
|
|
Baum des Jahres 2016 – die Winterlinde |
|
|
|
|
Kaum noch Geld für Vereine |
|
|
|
|
Suchbild: Thiemannstraße 1 |
|
|
Juni
2016 |
58 |
20 Jahre Heimatmuseum Friesack |
|
|
|
|
Die Stadtverfassung von Friesack, 400 Jahre Friesacker
Gemeindeverfassung |
|
|
|
|
Berühmte Friesacker... die niemand mehr kennt ! z.B.:
Schachmeister Emil Schallopp (1843 - 1919) |
|
|
|
|
Liste der Bürgerwehr 1848, Welche Berufe gab es in Friesack ? |
|
|
|
|
Suchbild: Marktstraße 35 (Ecke Markt/Dammstraße) |
|
|
September
2016 |
59 |
Der Teufelsberg bei Landin, Ein
Zeugnis der deutschen Ostkolonisation vor fast 900 Jahren |
|
|
|
|
Die Stadtverfassung von Friesack, 400 Jahre Friesacker
Gemeindeverfassung (Teil II) |
|
|
|
|
Entwicklung der Friesacker Bevölkerung, Es war schon immer ein
auf und ab… |
|
|
|
|
Friesacker Handwerk, Der Altar von Ferchesar
ist das Werk eines Friesacker Tischlers |
|
|
|
|
Suchbild: Ernst-Thälmannplatz / Fruchtstraße |
|
|
Dezember
2016 |
60 |
Am Rhin, am Rhin…,
Aber wo fließt eigentlich der Rhin durch Friesack ? |
|
|
|
|
Die Stadtverfassung von Friesack, 400 Jahre Friesacker
Gemeindeverfassung (Teil III) |
|
|
|
|
Historische Waschküche – Neuer Außenbereich auf dem Hof des
Heimathauses |
|
|
|
|
Weihnachtsgruß |
|
|
|
|
Suchbild: heute
Freilichtbühne Blick Richtung ehemaliges Krankenhaus |
|
|
März
2017 |
61 |
Vor 600 Jahre traf sich Europa in Konstanz , Hier wurde Friedrich
I. mit der Mark Brandenburg belehnt |
|
|
|
|
Adele Elisa Gräfin von Bredow-Goerne,
Eine Schriftstellerin unter den Bredows |
|
|
|
|
Versteckte Fabrik im Dreetzer Wald, Dreetzer Heimatstube erforschte die Geschichte der
Sprengstofffabrik |
|
|
|
|
Fünf Jahre Wiedererrichtung des Denkmals des Kurfürsten
Friedrich I. |
|
|
|
|
Suchbild: Kirchstraße |
|
|
Juni
2017 |
62 |
Schon vergessen? Als die Flüchtlinge Deutsche waren! |
|
|
|
|
Niederschrift über die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr während
der Kampftage im Mai 1945 (Teil I) |
|
|
|
|
Suchbild: Nauener Straße |
|
|
Oktober
2017 |
63 |
Niederschrift über die Tätigkeit der Freiwillgen
Feuerwehr während der Kampftage im Mai 1945 (Teil II) |
|
|
|
|
Suchbild: Scheune vor Einfahrt zur Freilichtbühne |
|
|
Januar
2018 |
64 |
Schloß Boitzenburg – Busfahrt des Heimatvereins 2017 |
|
|
|
|
Das Schrecken des zweiten Weltkrieges – Auch Friesack blieb
nicht verschont |
|
|
|
|
„Friesack, die Stadt der Quitzows“ –
Bericht aus „Die Mark – Berliner Wochenend-Führer“ 1931 |
|
|
|
|
MIT-fahrgelegenheiten – Weniger Verkehr durch „modernes Trampen“ |
|
|
|
|
Suchbild: Nauener Straße
32 |
|
|
April
2018 |
65 |
Die Münze der Herren von Friesack; Frühe „Gemeinschaftswährung“
derer von Friesack und Plotho |
|
|
|
|
Der 17.Juni 1953 in Friesack; Zwischen „Arbeiteraufstand“ und
„faschistisches Verbrechen“ |
|
|
|
|
Seine Kaiserliche Hoheit läßt grüßen !
Schon 1991 träumten Friesacker vom Denkmal |
|
|
|
|
Suchbild: Kaufhalle Pappelweg |
|
|
Juli
2018 |
66 |
Das Heimathaus und seine Besucher; Auch
viele Kindergruppen besuchen regelmäßig das Heimathaus |
|
|
|
|
Der 17.Juni 1953 in Friesack; Klaus Jürgens berichtet von seinen
Erlebnissen |
|
|
|
|
Erfreuliches und Betrübliches; Heimathaus öffnet wieder
regelmäßig – Hohenzollernpark schließt |
|
|
|
|
Wer war Frau von Polentz ? Ein Fall
bislang unbekannter Menschlichkeit in schlimmer Zeit |
|
|
|
|
Suchbild: Schale mit Inschrift „Carl Wiese Friesack“ |
|
|
Januar
2019 |
67 |
25 Jahre „Heimatverein Friesack e.V.“; Am 03. März 1994 wurde der
Friesacker Heimatverein gegründet |
|
|
|
|
Impressionen aus dem Vereinsleben |
|
|
|
|
Kurzes Lebensbild: Frau von Polentz;
Schneller Rechercheerfolg zum Artikel in letzter Ausgabe |
|
|
|
|
Suchbild: F.A.Gerke, Nauener Straße |
|
|
April
2019 |
68 |
200 Jahre Theodor Fontane; Daran kommt auch Friesack nicht
vorbei! |
|
|
|
|
Bischof Dr.Kurt Scharf; 1928 bis 1933
war er Pfarrer in Friesack |
|
|
|
|
Aus den alten Akten von Friesack; Heute: Friesacker Tageblatt
vom 7.Februar 1933 (Freilichtbühne) |
|
|
|
|
Suchbild: Kurstraße |
|
|
Dezember
2019 |
69 |
Der Bürgerbrief des Abraham Elias Michaelis; Besonders
wertvolles Dokument wieder aufgetaucht |
|
|
|
|
Aus den alten Akten von Friesack; Heute „Sozialpädagogische
Familienhilfe“ im Jahre 1839 |
|
|
|
|
Die Herkunft des Bredow-Wappens; Gedicht |
|
|
März
2020 |
70 |
Was hat die AfD mit Friesacker Heimatgeschichte zu tun? Eine
Positionierung der Redaktion |
|
|
|
|
Friesacker Kirchengeschichte – Aus den Erinnerungen von
Annemarie und Ulrich Seebandt (Teil1) |
|
|
|
|
Suchbild: Judengang |
|
|
April
2020 |
71 |
CORONA – so ganz neu ist das Problem nicht… |
|
|
Sonderausgabe September
2020 |
72 |
|
„Gute“ alte Zeit (?), Friesack und die Cholera – von Walter Lübcke; Nachdruck aus Heimatkalender für
Rathenow-Westhavelland 1940 Die Spur der Steine… Friesacker Ziegelein |
|
Dezember
2020 |
73 |
Friesacker Kirchengeschichten Teil 2 (Fortsetzung aus Nr. 70) Suchbild: Niederwallstraße / Ecke Wulkowstraße Ehrenbürger von Friesack; Günter Kirchert wurde ausgezeichnet |
|
|
|
|
Friesacker Kirchengeschichte Teil 3 und Schluß
(Fortsetzung aus Nr.72) Mitteilung des Bürgermeisters; Bei Nichtbefolgung hohe Strafen ! Suchbild: Pumpe auf dem Markt |
|
|
Mai
2021 |
74 |
Die „Wende“ in Friesack; Viel Aufregung – keine Demonstration |
|
|
|
|
Die einsame Eiche; Wahrzeichen des Luchs |
|
|
|
|
Wein aus Friesack?; Klimawandel in der Vergangenheit beendete
den Weinbau hierzulande |
|
|
|
|
Suchbild: Marktstraße 17 mit Einschusslöcher |
|
|
August
2021 |
75 |
25 Jahre Heimatmuseum Friesack, Doch die Idee des Heimatmuseums
ist noch viel älter |
|
|
|
|
Berühmte Friesacker… die niemand mehr kennt: z.B. Otto Sidow (1857 – 1925) |
|
|
|
|
Suchbild: Likörfabrik „Willy Röttger“ – Nauener Straße |
|
|
Dezember
2021 |
76 |
Was lange währt – wird gut! Die Gestaltung einer Mauer in der
Niederwallstraße |
|
|
|
|
Lager(un)wesen in Görne
und Umgebung – Zur Geschichte der ehemaligen RAD-Lager in der Region |
|
|
|
|
Geigenkonzert unter Kanonendonner – Wie es einen Violinenvirtuosen von Weltruf nach Damm bei Friesack
verschlug |
|
|
|
|
Suchbild: Stein aus einer Mauer im Judengang |
|
|
April
2022 |
77 |
100 Jahre Fahrradhandel Friesack, Eine Familien- und
Stadtgeschichte |
|
|
|
|
Kulturheim der MAS – Berliner Straße 10 |
|
|
September
2022 |
78 |
Friesack soll schöner werden: Friesack ist – wieder – schöner
geworden! |
|
|
|
|
Wanderpokal der Friesacker Schützengilde aufgetaucht; Gestiftet
von Dr. Carl Salomon |
|
|
|
|
Suchbild: MAS – Berliner Straße 46 |
|
|
Dezember
2022 |
79 |
Wer war Arthur Rosenbaum – Ein vergessener Bürgermeister ! |
|
|
|
|
Die älteste bekannte Darstellung von Friesack – Nicht viel zu
erkennen, aber immerhin aus dem Jahr 1749 |
|
|
|
|
Suchbild: Standort ist ungefähr am späteren Krankenhaus |
|
|
März
2023 |
80 |
Die Wanderjahre des Karl Friedrich Lindner – Als die Handwerker
noch auf die „Walz“ gingen |
|
|
|
|
Der Arbeiter- und Bürgerrat zu Friesack – Die „Revolution“ auf
dem Lande |
|
|
|
|
Suchbild: Villa Ziegeleibesitzer Beyer (Eisdiele Neumann) |
|
|
Juli
2023 |
81 |
Fliederhorst –
Kleine Siedlung – spannende Geschichte |
|
|
|
|
Suchbild: Burgstraße 2 |
|
|
Dezember
2023 |
82 |
Siedlung Friesack – Es hätte auch ganz anders kommen können |
|
|
|
|
Gabi´s
Presseshop; Nach 33 Jahren ist leider Schluß |
|
|
|
|
Suchbild: Rhinbrücke vor Villa August
Dahm |
|
|
März
2024 |
83 |
30 Jahre „Heimatverein Friesack e.V.“ – Drei Jahrzehnte für die
Heimat |
|
|
|
|
Was es sonst noch so über Friesack zu lesen gab… |
|
|
|
|
|
(„Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpharteyischen Corrospondeten“
vom 28.09.1854) |
|
|
|
|
Vortrag: Wie die Westfalen nach Friesack kamen… |
|
|
|
Wanderpokal vom Rat der Stadt Friesack |
|
|
Juli
2024 |
84 |
Von Friesack in die Welt; Der Berliner Bankier Friedrich Blume
(1819-1875) – Teil 1 von 3 |
|
|
|
|
Was es sonst noch so über Friesack zu lesen gab… |
|
|
|
|
|
(Düsseldorfer Zeitung 22.12.1843) |
|
|
|
Suchbild: MTS Friesack |
|
|
September
2024 |
85 |
FrieRock-Kollektiv
„verlor“ auch dieses Jahr |
|
|
|
|
Von Friesack in die Welt; Der Berliner Bankier Friedrich Blume
(1819-1875) – Teil2 von 3 |
|
|
|
|
Suchbild: Info-Tafel bei Sieben-Brüder-Eiche und jüdischer
Friedhof |
|
|
Dezember
2024 |
86 |
Der Nord-Ostsee-Kanal über Friesack – Von einer Vision aus dem
Jahre 1878 |
|
|
|
|
Von Friesack in die Welt; Der Berliner Bankier Friedrich Blume
(1819-1875) – Teil3 von 3 |
|
|
|
|
Was es sonst noch so über Friesack zu lesen gab… (Gütersloher Zeitung 1.6.1935; Pariser Tageszeitung 9.7.1936) |
|
|
|
|
Suchbild: Vor Gasthof Krauspe (heute
ungefähr Höhe Physiotherapie Österholz) |
|
|
März
2025 |
87 |
Neue Führung im Heimatverein; Günter Kirchert
jetzt Ehrenmitglied |
|
|
|
|
Wer kennt noch HELENE GLAWE; Wieder ein weiterer spannender
Aspekt um das Lager Damm |
|
|
|
|
Die „Rechenkunst“ des Georg Friedrich Giese; - eine
„Formelsammlung“ aus dem Jahre 1773 (weiterführender Link zur
vollständigen Darstellung und Transkription von Petra Gläsel) |
|
|
|
|
Suchbild: Vor Gasthof Krauspe |
|
|
März
2025 |
88 |
Wir trauern um Günter Kirchert |
|
|
Juli
2025 |
89 |
Das Duell des Herrn von Bredow; „Schummeln“ beim Pokern konnte
lebensgefährlich sein |
|
|
|
|
Suchbild: Luisenstraße (Ebert) |
|
|
Oktober
2025 |
90 |
Neues Denkmal bei Görne; Erinnerung an
Tod und Verderben aus der Luft |
|
|
|
|
In Friesack gefunden… woanders
ausgestellt; Heute: Heimatmuseum Neuruppin |
|
|
|
|
Suchbild: Judengang |